Der Umwelt zuliebe
Holzbau steht für mehr als nur eine Bauweise; es ist eine Philosophie, die sich dem Respekt vor der Natur verschreibt. Mit jedem Balken, den wir setzen, fördern wir eine nachhaltige Zukunft und schaffen zugleich warme, lebendige Räume. Holz als nachwachsender Rohstoff spielt eine Hauptrolle in unserem Bestreben, Bauvorhaben umweltfreundlich und energieeffizient umzusetzen. Durch die Nutzung von zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion von CO2-Emissionen. Wir verbinden althergebrachte Zimmermannskunst mit modernsten Techniken der Bearbeitung und sorgen für ein gesundes, natürliches Wohnklima.
Ökologisches Bewusstsein: Wir setzen auf Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft für einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
Langlebige Konstruktion: Unsere Holzbauten stehen für Dauerhaftigkeit und beständige Ästhetik.
Energieeffizienz im Fokus: Innovative Dämmmethoden und smarte Bauweise für ein optimiertes Wohnklima.
Persönliche Beratung: Wir finden gemeinsam den Weg zu Ihrem wirtschaftlichen und nachhaltigen Bauprojekt.
Wir sind Thoma Partner
Denn wer von Holz umgeben ist, schläft tiefer, hat einen ruhigeren Puls und stärkere Nerven – hier wirken Naturkräfte positiv auf den menschlichen Körper. Jeder kann die Energietankstelle Holz in sein Leben einbauen. Die Regel ist einfach und lautet: Je ursprünglicher, also unbehandelter das Holz verarbeitet ist, desto besser ist seine Wirkung auf uns Menschen.
Hinsichtlich Wärmedämmung und Energieeinsparung, Abschirmung gegen extreme Hitze, Kälte, Mobilfunk aber auch Schallschutz, Brandschutz und Erdbebensicherheit erreicht die unverleimte Vollholzhülle Bestwerte.
Schläft man in einem Zimmer aus massivem Holz, erleichtert dies die Arbeit des Herzens nachweislich. Untersuchungen der Universität Graz bestätigen: Puls und Herzschlag werden ruhiger, das vegetative Nervensystem wird gestärkt, die Tiefschlafphasen sind länger und der Schlaf insgesamt deutlich wohltuender
und entspannter.
Die Bauweise Holz100 von Thoma steht für 100 Prozent Holz.
Neben dem Bau 100% ökologischer Einfamilienhäuser hat Thoma durch zukunftsweisende Großprojekte auch den neuen Maßstab für Green Buildings gesetzt. Holz, richtig verarbeitet, bietet gleichzeitig Gesundheit, Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Ein Kredo, das zum Lebenswerk geworden ist.
Nachhaltiges Bauen beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte integriert. Im Kontext unserer Bauweise betont dies die Auswahl von Baumaterialien wie zertifiziertem Holz, das nicht nur nachhaltig produziert, sondern auch recycelbar ist. Diese Materialwahl spiegelt unser tiefgreifendes Engagement für eine umweltfreundliche und langfristig tragfähige Bauweise wider.
Nachwachsende Rohstoffe, insbesondere Holz, fungieren als Eckpfeiler im nachhaltigen Bauwesen. Holz ist nicht nur ein erneuerbarer Baustoff, sondern auch ein Kohlenstoffspeicher. Unsere Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft unterstreicht nicht nur unser ökologisches Bewusstsein, sondern auch die Schonung nicht erneuerbarer Ressourcen.
Nachhaltiges Bauen optimiert den Energieverbrauch durch intelligente Technologien und innovative Dämmmethoden. Unsere Holz100 Bauweise gewährleistet nicht nur eine natürliche Wärmedämmung, sondern auch eine energieeffiziente Gesamtbauweise. Dies führt zu Gebäuden, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch langfristig die Energiekosten minimieren.
Die Kreislaufwirtschaft ist ein grundlegendes Prinzip nachhaltigen Bauens. In Verbindung mit der Bauweise Holz100 wird nicht nur Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet, sondern auch die Möglichkeit der Wiederverwertung betont. Dies trägt dazu bei, Abfall zu minimieren und Ressourcen effizient zu nutzen, indem das Holz auch nach dem Gebäudelebenszyklus weiterverwendet werden kann.
Nachhaltiges Bauen, insbesondere mit Holz als nachwachsendem Baustoff, ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Bindung von CO2 im Holz und die Reduktion von Emissionen während des Bauprozesses leisten wir einen substantiellen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Dies ist ein essenzieller Bestandteil unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt.
Die Planung ist ein entscheidender Faktor bei nachhaltigem Bauen. Unsere Planung umfasst nicht nur die Auswahl ökologisch verträglicher Materialien, sondern auch die Integration von modernen Technologien (wie z. B. BIM) und die Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten. So entstehen nicht nur ästhetische und funktionale Gebäude, sondern auch nachhaltige, umweltfreundliche Projekte.
Nachhaltiges Bauen strebt nicht nur ökologischen, sondern auch sozialen Mehrwert an. Unsere Projekte setzen auf bezahlbaren Wohnraum, schaffen Gemeinschaftseinrichtungen und fördern lokale Arbeitsplätze. Durch die Einbindung der Gemeinschaft entstehen nicht nur Bauwerke, sondern Lebensräume, die die sozialen Bedürfnisse der Menschen erfüllen.
Die ESC Building Group fördert nachhaltige Bauprojekte durch umweltfreundliche Praktiken, u.a. die Auswahl nachhaltiger Materialien wie Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Integration erneuerbarer Energien und effizientes Abfallmanagement sind Schlüsselfaktoren. Unsere Teilnahme an Gemeinschaftsprojekten unterstützt ökologische und soziale Initiativen für eine ganzheitliche nachhaltige Entwicklung.