Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Modulares Bauen

Wirtschaftlich und nachhaltig

Für mehr Flexibilität

Modulare Baukonzepte

Bei der Modularbauweise wird eine Technologie eingesetzt, die die Herstellung von 3D-Modulen unter kontrollierten Werksbedingungen ermöglicht, die anschließend an die Baustelle geliefert und vor Ort zu einem Fertiggebäude zusammengesetzt werden.

Einfach effizient

Vorteile der modularen Bauweise

Bei der Modularbauweise werden sämtliche Arbeitsprozesse unter kontrollierten Werksbedingungen durchgeführt. Diese Bautechnologie unterscheidet sich nicht nur durch ihre Witterungsfestigkeit, sondern auch durch ihre Vorhersehbarkeit, ihre Lösung von HR-Herausforderungen, ihre Gewährleistung der Arbeitssicherheit und ihre Reduzierung von Arbeitsaufwand, Materialverschwendung und Schmutz. Darüber hinaus erfordert sie eine geringere Anzahl an Zulieferungen an die Baustelle, gewährleistet eine hohe Endqualität des Bauprojekts und ist schneller als herkömmliche Bauverfahren.

MIN

Logistikaufwand

Weniger Kosten
0 %
Geringere Bauzeit
0 %
Weniger Mängel
0 %

MAX

Übersicht der Dauer und Kosten

Natürlich. Holz.

Modulübersicht

Raumzellen sind große Bauelemente in Form fester freitragender Elemente. Sie sind so konzipiert, dass sie ohne zusätzliche tragende Strukturen zu vollständigen Gebäuden zusammengefügt werden können.

Wir fertigen die Module auf der Grundlage einer Holzbasis und rüsten diese vorläufig mit Elektrik, Sanitär- und Heizungstechnik, Belüftungsanlagen, Türen, Fenstern und Innenausstattung aus. All diese Abläufe erfolgen vor dem werkseitigen Versand, sodass Mängel minimiert und eine hohe Qualitätskontrolle gewährleistet werden. Anschließend werden Module an die Baustelle transportiert und sorgfältig auf vorbereiteten Fundamenten montiert.

So funktioniert es

Der Montageablauf auf der Baustelle

Der Fertigkeitsgrad von Raumzellen kann bereits vor der Montage 95 % betragen, was durch Fortschritte im Bereich der Datenmodellierung (BIM) ermöglicht wurde. Die fertigen Module werden zur Baustelle transportiert und mit einem Kran zusammengesetzt. Dadurch wird das Bauwerk schnell, nahezu lärmlos und ohne Schmutzarbeiten montiert.

FAQ

Was ist Modulares Bauen?

Durch die Herstellung von 3D-Modulen in fortschrittlichen Fabriken eröffnet die modulare Bauweise der Baubranche eine innovative Perspektive für Bauprojekte. Diese Module, oft als Raumzellen bezeichnet, werden unter strengen Qualitätsstandards produziert und anschließend auf die Baustelle transportiert. Die innovative Methode ermöglicht eine präzise Vorfertigung, was zu einer beschleunigten und kosteneffizienten Montage vor Ort führt. Die Anpassungsfähigkeit dieser Bauweise eröffnet neue Möglichkeiten für verschiedenste Bauprojekte.

Das modulare Bauen bietet nicht nur eine hervorragende Witterungsfestigkeit, sondern auch eine Vorhersehbarkeit im Bauprozess. Durch die Verlagerung der Arbeitsprozesse in kontrollierte Werksbedingungen werden personelle Herausforderungen minimiert. Dies führt nicht nur zu einer höheren Arbeitssicherheit, sondern auch zu einer Reduzierung des Arbeitsaufwands, der Materialverschwendung und des Schmutzes. Diese innovative Bauweise ist nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern gewährleistet auch eine hohe Endqualität und beschleunigte Bauzeiten.

Raumzellen, die als Schlüsselkomponenten der Modularbauweise gelten, sind große, freitragende Bauelemente. Diese werden so gestaltet, dass sie ohne zusätzliche tragende Strukturen zu vollständigen Gebäuden zusammengefügt werden können. Die Flexibilität in Design und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bauprojekte macht diese Bauelemente besonders attraktiv.

Der Montageablauf auf der Baustelle zeichnet sich durch seine Effizienz aus. Der hohe Fertigkeitsgrad von Raumzellen vor der Montage, der dank Fortschritten im Bereich der Datenmodellierung (BIM) erreicht wird, ermöglicht eine präzise und schnelle Montage. Der Einsatz von Kränen sorgt nicht nur für eine reibungslose, sondern auch für eine nahezu lärmlose und schmutzfreie Montage.

Die vorläufige Ausstattung der Module bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine beschleunigte Montage, minimierte Mängel und eine erhöhte Endqualität. Elektrik, Sanitär- und Heizungstechnik sowie weitere Elemente werden werkseitig integriert, was den Bauprozess effizienter und kosteneffektiver gestaltet.

Modulares Bauen minimiert Umweltauswirkungen durch eine deutliche Reduzierung von Arbeitsaufwand, Materialverschwendung und Schmutz auf der Baustelle. Diese umweltfreundliche Herangehensweise trägt dazu bei, nachhaltige Bauprojekte zu realisieren, während gleichzeitig Ressourcen geschont werden.

Die Datenmodellierung (BIM) spielt eine zentrale Rolle in der Modularbauweise, indem sie eine präzise Planung und Ausführung ermöglicht. Durch die Optimierung des Fertigkeitsgrads der Raumzellen vor der Montage auf bis zu 95 % trägt BIM zu einer effizienten Bauausführung bei.

Modulares Bauen eignet sich ideal für Projekte, die eine schnelle Bauzeit, hohe Qualitätskontrolle und Flexibilität erfordern. Von Wohngebäuden über Bürokomplexe bis hin zu Bildungseinrichtungen – die Modularbauweise passt sich unterschiedlichen Anforderungen an.

Die ESC Building Group ist Ihre perfekte Wahl als Anbieter für modulares Bauen, aufgrund der umfangreichen Erfahrung und zahlreicher erfolgreich abgeschlossener Projekte. Wir haben in verschiedenen Bauprojekten, von Wohngebäuden bis zu gewerblichen Strukturen bewiesen, dass wir nicht nur hochwertige Holzmodule herstellen, sondern auch die Fähigkeiten besitzen, komplexe Anforderungen präzise und effizient zu erfüllen.

Die ESC Building Group steht für Zuverlässigkeit und Engagement. Wenn Sie einen Partner mit Erfahrung im nachhaltigen Bauen suchen, sind wir die richtige Wahl für Ihr nächstes Bauprojekt.

Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zu modularem Bauen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um detaillierte Informationen zu erhalten und mehr über die innovative Bauweise zu erfahren. Wir teilen gerne unser Fachwissen und unterstützen Sie bei Ihren individuellen Bauprojekten.

Aktuelles

Hotel „Le Tresor“ Schwerin

Das "Tresor Hotel Superior" ist ein ambitioniertes Projekt, das die historische alte Staatsbank in Schwerin in ein Boutique-Hotel der Extraklasse verwandelt. Unter Bewahrung des einzigartigen Charakters des historischen Gebäudes wird die Renovierung mithilfe der Modulbauweise in Holz durchgeführt.

Amedia Hotel Greifswald

Im malerischen Greifswald entsteht ein Hotelneubau, der Tradition und Moderne in außergewöhnlicher Architektur vereint. Das Amedia Hotel wird mittels fortschrittlicher Holzrahmenmodulbauweise errichtet, was eine schnelle und effiziente Fertigstellung des Projekts ermöglicht.