Alles im Blick
Gerade bei Großprojekten müssen verschiedenste Gewerke miteinander in Einklang gebracht werden. Deswegen zeichnen wir alles in 3D. Dadurch können wir eine Kollisionsprüfung und eine automatisierte Stücklistenerstellung durchführen. Dies reduziert Fehlerpotenzial und verkürzt die Planungszeit.
Die Logistik von Daten und Material ist das Herz des Modulbaus. Daher verknüpfen wir alle Informationen über BIM, was für „Building Information Modeling“ steht. Dabei handelt es sich um eine fortschrittliche Methode zur Planung, Konstruktion und Verwaltung von Gebäuden und Infrastrukturprojekten. BIM basiert auf der Erstellung und Verwaltung digitaler Modelle, die alle relevanten Informationen über ein Bauwerk oder eine Anlage enthalten. Diese Modelle sind intelligent, da sie nicht nur geometrische Informationen enthalten, sondern auch Daten über Materialien, Kosten, Zeitpläne und andere wichtige Aspekte des Bauprojekts.
Visualisierung bis ins Detail: Erhalte einen realistischen Eindruck von Strukturen, Räumen und Materialien.
Frühzeitige Fehlererkennung: Identifiziere potenzielle Probleme, bevor sie real und kostenintensiv werden.
Planungssicherheit: Durch genaue Vorbereitung sinkt das Risiko von Überraschungen während der Bauphase.
Effiziente Abstimmung: Bessere Kommunikation mit allen Beteiligten durch ein klares, visuelles Verständnis des Projekts.
Datenintelligenz
Wo unterschiedliche Gewerke aufeinandertreffen, sind Kollisionen im Bauprozess vorprogrammiert. Mit moderner Kollisionserkennung sorgen wir dafür, dass alle Elemente Ihres Bauvorhabens nahtlos ineinandergreifen. Diese Prüfungen im Vorfeld reduzieren nicht nur den Stress auf der Baustelle, sondern auch die Kosten für nachträgliche Anpassungen.